Ihr ganzes, kurzes Leben verbringen die Hühner in Ställen, welche sich auf mehreren Etagen erstrecken, in engen Drahtkäfigen mit schrägem Drahtgitterboden, an dem ihre deformierten Füße nicht selten festwachsen. Sie sind dem permanenten Lärm ihrer Tausenden Mitgefangenen schutzlos ausgeliefert. In der Enge stehen sie auf den toten Artgenossen. Hochgezüchtet zum maximalen Nutzen der Menschen, legen sie Eier, bis ihre Knochen auf Grund von Kalkmangel brechen. In der Fachsprache nennt man dies "Käfiglähme".